Osteopathieausbildung

Nach den Vorgaben der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) beträgt die berufsbegleitende Ausbildung mindestens vier Jahre und findet in Wochenendseminaren statt. Insgesamt müssen die Schüler mindestens 1.350 Unterrichtstunden absolvieren. Der Unterricht ist aufgeteilt in Theorie und Osteopathie und umfasst medizinische Grundlagenfächer wie Anatomie und Physiologie sowie das Erlernen der verschiedenen osteopathischen Techniken. Eine Abschlussarbeit und eine Abschlussprüfung beenden die Ausbildung.

Die mindestens vierjährige Ausbildung ist notwendig, um einerseits die vielen Bereiche der Osteopathie als eigenständige und wirksame Form der Medizin zu erlernen und andererseits die eigenen Hände zu extrem feinfühligen Instrumenten zu schulen.
Quelle: Verband der Osteopathen Deutschland e.V. mit Sitz in Wiesbaden

« Back to Glossary Index